Die Weine des Betriebes liegen ausschließlich in Ihringen, dem südlichsten Zipfel
des Kaiserstuhls in den Lagen:
Vor ca. 16 bis 18 Millionen Jahren wuchs der Kaiserstuhl durch Oberflächenvulkanismus aus dem vor rund 38 Millionen Jahren entstandenen Oberrheingraben. Eiszeitliche Stürme trugen den durch
Gesteinsverwitterung entstandenen Staub auf die Hügel des Kaiserstuhls auf, die von der fließenden Lava geformt wurden.
Auf diesen fruchtbaren, wärmespeichernden Löß- und Tephritböden wachsen durch das sonnenreiche, warme Klima ausgezeichnete Qualitätsweine.
Gemessen an der Jahresdurchschnittstemperatur ist Ihringen die wärmste Gemeinde Deutschlands.